AGBs
AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Anschrift der softwareTRADE
softwareTRADE
Deutzer Weg 33
D-44287 Dortmund
Postanschrift
Deutzer Weg 33
D-44287 Dortmund
Firmenangaben
USTID: DE 322656733
Geschäftsführer Grazyna Kasek
Kontakt
Tel +49 (0)231/94155397
E-Mail: info@softwaretrade.de
§ 2 Geltungsbereich
(1) Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der zum Zeitpunkt der Bestellung (vgl. § 3 dieser AGB) online zur Verfügung stehenden Fassung. Diese Bedingungen können Sie nach Belieben ausdrucken oder in wiedergabefähiger Form speichern. Die vorliegenden Bedingungen gelten für Endverbraucher und für Bestellungen über den Webshop auf www.softwaretrade.de
(2) Die softwareTRADE wird im Folgenden als »wir« bzw. »uns«, der Vertragspartner als »Kunde« bezeichnet.
(3) Mit der kostenpflichtigen Bestellung unserer Ware gelten unsere Lieferungs- und Zahlungsbedingungen als anerkannt.
§ 3 Bestellung
(1) Durch Betätigen der Schaltfläche „Kostenpflichtig bestellen“ wird Ihre Bestellung ausgelöst und an uns weitergeleitet. Sie erklären damit verbindlich, die Ware erwerben zu wollen.
§ 4 Vertragsschluss
(1) Bei einer Bestellung schließen Sie einen Vertrag mit uns. Bei elektronischen Bestellungen werden Sie umgehend über den Eingang Ihrer Bestellung mit einer als „Bestellbestätigung“ bezeichneten E-Mail informiert. Es besteht somit die Möglichkeit, den Vertragstext dauerhaft abzuspeichern. Die Auftragsbestätigung erfolgt automatisch und stellt noch keine Vertragsannahme, sondern ein Vertragsangebot dar.
(2) Das Vertragsangebot wird von uns dann bei Bestellung im Internet durch Zusendung der bestellten Ware angenommen, wobei eine Annahmefrist von zwei Wochen als vereinbart gilt. Dem Kunden steht bei Fernabsatzverträgen im Sinne der gesetzlichen Definition des § 312c Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) ebenso wie bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB zu.
(3) Kunden können in unserem Webshop Produkte durch Klick auf den „Warenkorbsymbol“- Button im Warenkorb sammeln. Eine Übersicht über die bereits im Warenkorb abgelegten Produkte findet sich oben im Shop bei dem schwarzen Text „Warenkorb“ . Mit Klick auf den Begriff Warenkorb und dann durch Markierung der Zeile und der Auswahl „markierte Position löschen“ können Produkte aus dem Warenkorb gelöscht werden.
(4) Eine vertragswirksame Bestellung erfolgt in insgesamt vier Schritten. Zunächst ist das Produkt zu wählen und dann auf die Schaltfläche mit dem Warenkorbsymbol zu klicken. Dann wird automatisch der Warenkorb geöffnet. Nach der Warenkorbübersicht gelangt man zum zweiten Schritt per Klick auf „weiter zur Kasse“. Daraufhin ist die Eingabe der Adressdaten nötig. Es kann auch eine abweichende Lieferadresse eingegeben werden. Hier kann man auch die Zahlungsarten z.B. Vorkasse, Kreditkarte und Bankeinzug auswählen. Im 4. Schritt gelangt man mit der Schaltfläche „weiter zur Zusammenfassung“ zur Gesamtübersicht. Hier kann der Kunde nun die Bestellung prüfen und gegebenenfalls den Warenkorb auch noch ändern. Nach Auswahl der Bestätigung der AGB und der Widerrufsbelehrung, sowie der Datenschutzerklärung können die Kunden durch Klick auf den „Kostenpflichtig bestellen“-Button die rechtsverbindliche Bestellung tätigen.
(5) Dem Kunden stehen im Bestellprozess Möglichkeiten zur Verfügung einmal getätigte Eingaben zu verändern bzw. zu berichtigen.
(6) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist deutsch.
§ 5 Vorbehalt der Nichtverfügbarkeit
Wir behalten uns vor, von einer Ausführung Ihrer Bestellung abzusehen, wenn wir den bestellten Titel nicht vorrätig haben, der nicht vorrätige Titel beim Unternehmen vergriffen und die bestellte Ware infolgedessen nicht verfügbar ist. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und einen gegebenenfalls von Ihnen bereits bezahlten Kaufpreis unverzüglich rückerstatten.
§ 6 Preise und Versandkosten
(1) Die von uns angegebenen und berechneten Preise sind Endpreise in Euro. Sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
(2) Für Porto und Verpackung berechnen wir im Inland 2,55 Euro je Sendung. Wir liefern die Sendung im Inland versandkostenfrei.
Wir liefern alles per DHL oder per DP.
§ 7 Zahlung
(1) Wir akzeptieren nur die im Rahmen des Bestellvorgangs dem Kunden jeweils angezeigten Zahlungsarten.
(2) Sie können mittels Kreditkarte, PayPal, Vorkasse, Überweisung oder im Lastschriftverfahren zahlen.
(4) Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Inland ab einem Bestellwert von mehr als 100,00 € nur gegen Vorkasse liefern. Im Ausland erfolgt die Lieferung generell gegen Vorkasse.
§ 8 Lieferung
(1) Wir liefern sofort, jedoch spätestens 5 Werktage nach Eingang Ihrer Bestellung. Lieferungen gegen Vorkasse erfolgen spätestens 5 Werktage nach Zahlungseingang.
(2) Verbindliche Liefertermine (Lieferung zu einem fixen Lieferdatum) müssen schriftlich vereinbart werden.
(3) Die Lieferfrist ist eingehalten, wenn die Ware vor Fristablauf abgesandt wird.
§ 9 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Begleichung des Rechnungsbetrages verbleibt die gelieferte Ware in unserem Eigentum.
§ 10 Gewährleistung, Haftungsbeschränkung, Streitbeilegung
(1) Wir haften für Mängel nach den gesetzlichen Vorschriften während einer Gewährleistungsfrist von 24 Monaten ab Lieferung der Ware, sofern die Mängel bei der Übergabe der Ware vorhanden sind.
(2) Unsere Haftung auf Schadensersatz wegen einfacher Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen. Der hier vereinbarte Haftungsausschluss gilt generell nicht, wenn Schadensersatzansprüche des Kunden auf der schuldhaften Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzung durch uns oder einen unserer Erfüllungsgehilfen oder auf dem Fehlen einer garantierten Beschaffenheitsvereinbarung des Kaufgegenstandes beruhen. Der Begriff der Kardinalpflicht wird dabei verstanden als Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
(3) Ausgenommen von der Haftungsbeschränkung sind ferner Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf unserer fahrlässigen Pflichtverletzung oder einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines unserer gesetzlichen Vertreter oder eines unserer Erfüllungsgehilfen beruhen. Gemäß § 36 Abs. 1 Nr. 1 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes wird hiermit darauf hingewiesen, dass das Unternehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnimmt und für etwaige Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis mit dem Verbraucher ausschließlich die Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit zuständig sind.
(4) Nicht eingeschränkt sind Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
§ 11 Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen
(1) Bei Vorliegen eines Fernabsatzvertrages im Sinne des § 312 c BGB hat der Kunde, der Verbraucher ist, ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Vorschriften und nach Maßgabe der nachfolgenden Widerrufsbelehrung am Ende dieser AGB.
(2) Bei Vertragsschluss, spätestens aber zusammen mit der Rechnung erhält der Verbraucher eine Information, welche den Anforderungen des § 312 d BGB bzw. Art. 246a des Einführungsgesetzes zum BGB (EGBGB) genügt.
§ 12 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Besteller Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis das für unseren Firmensitz Fernwald zuständige Gericht.
Stand: 27. Dezember 2023
Copyright © 2023 softwareTRADE - Ihre Vision – unsere Motivation




